Wir freuen uns über den 13. Platz in der Kategorie "Stadtplanung/Städtebau" im Competitionline Ranking von 2024!
Am Dienstag, den 11.03.2025 um 18.00 Uhr dürfen wir unser Büro im Stadtbüro der Stadt Leipzig im Zuge der Veranstaltung "Architektur im Film" vorstellen. Wir freuen uns über die Einladung!
Wir freuen uns darüber, Teil der Jury für den Studienpreis für Architektur an der HTWK Leipzig gewesen zu sein!
Wir freuen uns über die Junior-Mitgliedschaft im BDA Sachsen!
Wir freuen uns über einen 2. Preis und gratulieren allen PreisträgerInnen!
Der Wettbewerbsbeitrag entstand in Kooperation mit Grieger Harzer Dvorak Landschaftsarchitekten
Wir freuen uns über die Teilnahme an der zweiten Phase und gratulieren allen PreisträgerInnen!
Der Wettbewerbsbeitrag entstand in Kooperation Tim Mitto Architekt, vn-a (visual network art architecture) und Munder & Erzepky Landschaftsarchitekten
Wir freuen uns darüber, beim Baunetz Campus Masters September/Oktober 2024 den Jurypreis vergeben zu dürfen!
Vielen Dank an alle Besucher*innen!
Wir laden herzlich in unser offenes Büro am Tag der Architektur ein!
29.06.2024 - 10:00 - 16:00 Uhr
In der Bauwelt 10.2024 wird unter dem Titel "Mehr Geschichte wagen" der Wettbewerb zum Matthäikirchhof in Leipzig diskutiert.
Die Beauftragung ist erfolgt!
Wir freuen uns über den Planungsstart des Außenaufzugs am Schiffshebwerk in Henrichenburg, Waltrop. Die Planung erfolgt gemeinsam mit unserem ARGE-Partner SERO Architekten, B+G Ingenieure Bollinger und Grohmann, Hundt Consult und wbp Landschaftsarchitekten
Im Jahr 2023 zählen wir zu den sechs erfoglreichsten jungen Büros im Competitionline Ranking. Wir freuen uns darüber, Teil des Interviews zu sein!
Wir freuen uns über den 14. Platz im Competitionline Ranking von 2023! Wir konnten uns damit um 10 Plätze im Vergleich zum Vorjahr verbessern!
Wettbewerbsdokumentation | Matthäikirchhof Leipzig
Im März 2024 waren wir auf Exkursionen in Prag und Wien.
Wettbewerbsdokumentation | Schaumagazin im KIW-Quartier, Schwerin
Wettbewerbsdokumentation | Schaumagazin im KIW-Quartier, Schwerin
Am 29.02.24 fand die Ausstellungseröffnung zum Wettbewerb Matthäikirchhof Leipzig statt. Die Ausstellung kann bis zum 12.03.24 im Stadtbüro besucht werden.
Wir freuen uns über den 3. Preis und gratulieren den anderen PreisträgerInnen!
Der Wettbewerbsbeitrag entstand in Kooperation mit SERO Architekten, Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten und Bollinger+Grohmann
Wettbewerbsdokumentation | Aufzugsanlage Schiffshebewerk Henrichenburg
Wir freuen uns über die Baugenehmigung der Werkhalle in Unterfranken!
Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Start in das Jahr 2024!
Wir freuen uns über den 3. Preis im Realisierungsteil und einen 1. Preis im Ideenteil und gratulieren den anderen PreisträgerInnen!
Der Wettbewerbsbeitrag entstand in Kooperation mit SERO Architekten, studio erde., Bollinger+Grohmann und Transsolar
Im Oktober hat die Hofschau zum öffentlichen Beteiligungsprozess des Wettbewerbs zum Matthäikirchhof im MdbK in Leipzig stattgefunden. Wir freuen uns über die zahlreichen und spannenden Diskussionen und Eindrücke!
Wir freuen uns auf die 2. Phase. Den Wettbewerb bearbeiten wir zusammen mit SERO Architekten und Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten
Unser Entwurf für den städtebaulichen Wettbewerb Matthäikirchhof Leipzig wurde in die 2. Phase gewählt. Die Arbeit entsteht in Zusammenarbeit mit SERO Architekten und Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten
Wir freuen uns darüber, Teil der 1. Preisgruppe zu sein und gratulieren den anderen PreisträgerInnen!
Der Wettbewerbsbeitrag entstand in Kooperation mit SERO Architekten, GRIEGER HARZER DVORAK Landschaftsarchitekten und B+G Ingenieure Bollinger und Grohmann
Der Bauantrag für die Halle in Unterfranken ist raus!
Wir freuen uns über den 5. Preis und gratulieren den anderen PreisträgerInnen!
Der Wettbewerbsbeitrag entstand in Kooperation mit Studio PEZ und Atelier Soto. Freiraum und Landschaft
Wir freuen uns über die Einladung zum Vortrag von "WIR MÜSSEN REDEN" zum Thema "Junge Büros - ihre Arbeitsweise und Auftragsakquisition". Die Veranstaltung findet am 06.06.2023 um 18:30 Uhr in der Cafeteria der Schlüterstraße 1 in Erfurt statt.
Der Wettbewerbsbeitrag entstand in Kooperation mit SERO Architekten, B+G Ingenieure Bollinger und Grohmann und Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten
Wir freuen uns über den 24. Platz im Competitionline Ranking von 2022!
Wir freuen uns ein Teil von der Baumeister-Ausgabe im März zu sein. Das Thema ist "Junge Architektinnen und Architekten". Vielen Dank an Baumeister für diese Möglichkeit!
Wettbewerbsdokumentation | Ersatzneubau Ateliergebäude "Freie Kunst" HBK Braunschweig
Im Januar durften wir ein Teil der Jury für den "EAT CITY: Ein Park für den Frieden"-Wettbewerb sein. Wir bedanken uns beim Team von competitionline für diese tolle Erfahrung! Die Ergebnisse sind jetzt online.
Wettbewerbsdokumentation | Umgestaltung des Umfeldes am Memorium Nürnberger Prozesse und Neubau eines BesucherInnenzentrums
Wir haben ein neues Logo! Wir danken Maria Elena Apolzan für die tolle Arbeit.
Der Wettbewerbsbeitrag entstand in Kooperation mit SERO Architekten, B+G Ingenieure Bollinger und Grohmann und Haupt Ingenieurgesellschaft für technische Gebäudeausrüstung mbH
Der Wettbewerbsbeitrag entstand in Kooperation mit SERO Architekten und Einenkel Landschaftsarchitektur
Die Bauvoranfrage für die Halle S02 wurde genehmigt. Wir freuen uns in die weitere Planung zu starten.
Die Planungen der Gewerbeeinheit im Lindenauer Hafen in Leipzig werden finalisiert.
Wir freuen uns über den 24. Platz im Competitionline Ranking von 2021!
Wir waren bei Therese-Marie Hinrichs und ihrem Podcast "What's Next?" zu Gast.
Filipp Romanovskij [www.filipp-roma.de] hat uns besucht um Fotografien von unserem Büro zu machen.
Wir freuen uns sehr über die schönen Resultate!
Der Wettbewerbsbeitrag entstand in Kooperation mit SERO Architekten
Anfang diesen Jahres konnten wir unsere neuen Büroräumlichkeiten beziehen.
Sie finden uns ab sofort in der Sternwartenstraße 29 in Leipzig.
Der Wettbewerbsbeitrag entstand in Kooperation mit SERO Architekten und Anke Augsburg Licht
Der Wettbewerbsbeitrag entstand in Kooperation mit SERO Architekten und Bollinger+Grohmann
Wir verstehen in der Arbeit von Architekt*innen mehr als das bloße Erzeugen ästhetischer Formen. Vielmehr reflektiert Architektur fundamentale, humane Anforderungen. In unserer Arbeit setzen wir uns darum mit folgenden Fragen kritisch auseinander: Welche Rolle spielt Architektur in der Gesellschaft und wie kann man sie mit geografischen, kulturellen, sozialen, politischen und ökologischen Einflüssen in einer immer komplexeren und widersprüchlicher werdenden Zeit denken und wahrnehmen. Die Arbeit von Architekten*innen bedeutet demnach für uns nicht nur die Passion, aus Form Gestalt werden zu lassen; es ist vielmehr das Bewusstsein für die transdisziplinäre Schaffung von Lebens- und Interaktionsräumen und die damit verbundene Verantwortung gegenüber der Gesellschaft.
KOLLEKTIV B © Copyright. Alle Rechte vorbehalten.